1997 – 2000
Bereits während meiner Turnus-Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin (1997-2000) im Klinikum Klagenfurt entwickelte sich mein Interesse für die Handchirurgie.
An der Unfallchirurgischen Abteilung unter der Leitung von Herrn Primarius Pankarter lernte ich Dr. Bürger kennen und hatte die Möglichkeit auch außerhalb des Krankenhauses als Operationsassistentin in seiner Ordination erste handchirurgische Erfahrungen zu sammeln.
Eine standartisierte Ausbildung zur Spezialisierung in Handchirurgen wurde damals in Österreich noch nicht angeboten und erst im Frühjahr 2010 durch die österreichische Ärztekammer beschlossen.
2001 – 2007
Mein beruflicher Werdegang führte mich über eine chirurgische Sekundararztstelle im Elisabethinnen Krankenhaus unter der Leitung von Primarius Schindler, orthopädisches Department Dr. Kuschnig, nach Wolfsberg.
Von 2001 bis 2007 absolvierte ich unter Primarius Samlicki die Ausbildung zur Fachärztin für Unfallchirurgie, die ich mit der in Österreich neu eingeführten Facharztprüfung erfolgreich abschloss.
Neben der Hautfachausbildung in Wolfsberg (Unfallchirurgie) konnte ich weitere handchirugische Erfahrungen vor allem an der Abteilung für Plastische, Ästehtische und Rekonstruktive Chirugie unter der Leitung von Herrn Primarius Pfandelsteiner sammeln. Seit dem Jahr 2000 nahm ich an unfallchirugischen und handchirurgischen Fortbildungen und Operationskursen teil.
2008 – 2009
Während meiner Tätigkeit als Oberärztin für Unfallchirugie in Wolfsberg erfolgte durch Herrn Primarius Samlicki die Etablierung einer Spezialambulanz für Handchirurgie.
Zur gleichen Zeit wurde durch mich eine Nachuntersuchung operativ behandelter Patienten mit Radiusfrakturen (ca. 100) durchgeführt. Hierbei traten immer wieder ungeklärte Fragen auf, die mich dazu veranlassten im Juli 2009 eine Hospitation in der renomierten Klinik für Handchirugie in Bad Neustadt an der Saale zu absolvieren.